Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Online-Beratungsangebot können Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich informieren.
-
Wie melde ich mich an?
Unter "Login" mit Klick auf den Link "Neu registrieren" haben Sie die Möglichkeit, einen eigenen Zugang zur Beratung anzulegen. Dort geben Sie sich einen Benutzernamen und ein Passwort. Die Angabe einer E-Mailadresse ist ebenfalls eine Pflichteingabe. Dies ermöglicht die Nutzung der Passwort-vergessen-Funktion, wobei Sie sich ein neues Passwort an Ihre E-Mailadresse zusenden lassen können. Wenn Sie Ihre Anonymität gewahrt wissen wollen, so sollten Benutzername und E-Mailadresse so gewählt werden, dass man daraus nicht auf Ihre Person zurück schließen kann. Für E-Mailadressen gibt es eine Reihe von Anbietern. Diese bieten zumeist die Möglichkeit einer Weiterleitung auf Ihre reguläre Adresse an.
-
Kann ich mir die Berater/innen aussuchen?
Nein. Der Dienstplan des Beratungsteams kann sich unvorhergesehen ändern.
-
Kann ich außerhalb der angegeben Zeiten Chatberatung in Anspruch nehmen?
Normalerweise nicht - es sei denn, es wird mit der Beraterin/dem Berater so vereinbart, und der Chatroom wird in wirklichen Ausnahmefällen eigens dafür geöffnet. Wir ersuchen um Verständnis, dass es uns aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist, Sie zurückzurufen oder per eMail Kontakt aufzunehmen. Bitte buchen Sie den nächsten freien Termin-Chat.
-
Wie erhalte ich rasch Hilfe, wenn ich in einer Krise bin?
Wenden Sie sich an die Telefonseelsorge oder an Kriseninterventionsstellen in Ihrer Region. Links finden Sie auf den Websites der sechs regionalen Psychologischen Beratungsstellen für Studierende. Klicken Sie dazu auf das Logo auf unserer Startseite.
-
Was ist Online-Beratung?
Online beraten mit beranet heißt, Ratsuchenden schnell, einfach, sicher, anonym und unabhängig Zugang zu qualifizierter Hilfe zu verschaffen. Denn via Internet kann jeder genau die Hilfe finden, die er braucht - ohne Hemmschwelle und unabhängig von Zeit und Raum.
Mit unseren Chat-Beratungsangeboten bieten wir regelmäßig Hilfe und Beratung für Studierende.
-
Kann Chatberatung eine klinisch-psychologische Behandlung oder Psychotherapie ersetzen?
Nein. Unsere Onlineberatung bietet bei psychischen Problemen nur eine erste Orientierung, ersetzt aber nicht unser Angebot vor Ort.